100% zufriedene Schüler
Wir lieben, was wir tun, denn wir tun es mit Herz - das merken auch unsere Schüler
Loading color scheme
Fahrschule Knuf Bergkamen - Wir bilden Dich aus!
Deine Fahrschule in Bergkamen
Wir bieten dir kompetenten und leistungsstarken Einsatz!
“Bereits für unseren Vater stand jeder einzelne Fahrschüler im Mittelpunkt, so auch bei uns, und unserem Team. In diesem Sinne, führen wir die Fahrschule, die seit über 45Jahren besteht, mit Erfolg weiter. Wir setzen auf individuelle Betreuung, statt Massenabfertigung zum Dumping-Preis. Unsere Erfolgsquoten sprechen für sich!”
Melde dich jetzt direkt online an!
Inhaber Jürgen & Michael Knuf

Für jeden die passende Klasse
Unser Team freut sich auf den Einsatz mit Dir! 4 Standorte für deinen Erfolg!
Jetzt anmelden:
Wir lieben, was wir tun, denn wir tun es mit Herz - das merken auch unsere Schüler
Um dir den Weg zu uns so kurz und so einfach wie möglich zu gestalten haben wir 4 Standorte in Bergkamen geschaffen.
Über die Jahre hinweg haben wir unseren Unterricht den Schülern und der Zeit angepasst. Lerne in moderner Atmosphäre!
Ein Verkehrsunfall ist für viele Menschen ein Schockmoment.
Herzklopfen, Unsicherheit, vielleicht sogar Angst – all das ist ganz normal.
Umso wichtiger ist es, in dieser Situation einen kühlen Kopf zu bewahren.
Mit dem richtigen Wissen können Sie nicht nur sich selbst schützen, sondern auch anderen helfen – und genau darauf kommt es an.
Die Fahrschule Knuf legt großen Wert darauf, dass ihre Fahrschülerinnen und Fahrschüler nicht nur das Autofahren erlernen, sondern auch wissen, wie man sich in Notfällen richtig verhält.
Denn: Sicherheit endet nicht beim Anlegen des Gurts – sie beginnt erst dort.
Der erste und wichtigste Schritt nach einem Unfall ist: >Atmen Sie tief durch und versuchen Sie, Ruhe zu bewahren.
Auch wenn es schwerfällt – Panik hilft niemandem.
Sichern Sie zunächst Ihre eigene Sicherheit:
Gerade nachts oder bei schlechter Sicht ist Sichtbarkeit lebenswichtig.
Denken Sie also immer an Ihre Warnweste – sie gehört in jedes Auto!
Nach dem Sichern Ihrer eigenen Person ist es wichtig, auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Stellen Sie das Warndreieck auf, und zwar in ausreichender Entfernung:
Behalten Sie dabei stets Ihre Umgebung im Auge – Gefahr lauert oft von hinten.
Die richtige Absicherung kann Leben retten – und das zählt.
Sobald Sie sich und die Unfallstelle abgesichert haben, geht es darum, Verletzten zu helfen.
Hier zählt nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihr Mut.
Zögern Sie nicht – jede Hilfe zählt.
Was Sie tun können:
Die Fahrschule Knuf vermittelt bereits in der theoretischen und praktischen Ausbildung das nötige Grundwissen zur Ersten Hilfe.
Wir möchten, dass Sie im Ernstfall nicht nur helfen wollen, sondern auch helfen können.
Der Notruf ist schnell gewählt: 112 – europaweit. Wichtig ist, dass Sie dabei strukturiert vorgehen. Die sogenannten 5 W-Fragen helfen dabei:
Legen Sie nicht einfach auf – bleiben Sie in der Leitung, bis die Rettungsleitstelle Sie entlässt.
Wenn alle versorgt und die Situation unter Kontrolle ist, sollten Sie den Unfall dokumentieren:
Auch wenn es nur ein „Blechschaden“ war – eine vollständige Dokumentation hilft später, Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ein Unfall ist niemals geplant.
Aber Sie können sich darauf vorbereiten – und genau das gibt Ihnen Sicherheit.
Wer weiß, was zu tun ist, handelt im Ernstfall schneller, entschlossener und mit mehr Überblick.
Die Fahrschule Knuf steht für eine Ausbildung, die über das reine Fahren hinausgeht.
Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen – in jeder Situation.
Deshalb ist das richtige Verhalten bei einem Unfall ein fester Bestandteil unserer Schulung.
Ob Fahranfänger oder Wiedereinsteiger – wir begleiten Sie mit Herz, Kompetenz und Erfahrung.
Denn am Ende zählt nicht nur, wie Sie fahren – sondern auch, wie Sie in schwierigen Momenten handeln.
Sie möchten Ihr Wissen auffrischen? Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen weiter.
Ihr Team der Fahrschule Knuf
Es ist früh am Morgen, die Straßen sind noch ruhig, doch plötzlich taucht dichter Nebel auf.
Die Sichtweite nimmt rapide ab, die Umgebung verschwimmt – eine Situation, die viele Autofahrerinnen und Autofahrer verunsichert.
Fahren bei Nebel gehört zu den gefährlichsten Herausforderungen im Straßenverkehr.
Die Fahrschule Knuf zeigt Ihnen, wie Sie auch bei schlechter Sicht sicher ans Ziel kommen – mit den richtigen Tipps, Verhaltensregeln und einer Portion Gelassenheit.
Nebel schränkt die Sicht stark ein und verändert das gewohnte Fahrgefühl.
Straßenschilder, Kurvenverläufe oder andere Verkehrsteilnehmer sind nur schwer oder sehr spät zu erkennen.
Viele unterschätzen zudem, wie schnell man bei schlechten Sichtverhältnissen zu dicht auffährt oder selbst übersehen wird.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten kann das lebensgefährlich sein.
Deshalb ist es umso wichtiger, in solchen Situationen ruhig und vorausschauend zu handeln – etwas, das wir bei der Fahrschule Knuf aktiv mit unseren Schüler:innen trainieren.
Einer der häufigsten Fehler bei Nebel: zu schnell fahren.
Die Faustregel lautet: Die Geschwindigkeit darf die Sichtweite in Metern nicht überschreiten.
Das bedeutet: Wenn Sie nur 50 Meter weit sehen können, sollten Sie auch nur maximal 50 km/h fahren.
Gleichzeitig ist es wichtig, ausreichend Abstand zum Vordermann zu halten.
Verdoppeln Sie im Zweifel den Abstand, den Sie bei klarem Wetter gewohnt sind.
Nur so haben Sie genug Reaktionszeit, falls das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich bremst.
Wir von der Fahrschule Knuf empfehlen: Lieber einmal mehr abbremsen und zu langsam fahren als riskante Manöver in Kauf zu nehmen.
Viele Autofahrer sind verunsichert, welche Beleuchtung sie bei Nebel einschalten dürfen oder müssen.
Grundsätzlich gilt:
Moderne Fahrzeuge stellen viele Funktionen automatisch ein, doch auf Ihr eigenes Urteilsvermögen kommt es trotzdem an.
Bei uns in der Fahrschule Knuf lernen Sie genau, wann welche Lichtquelle eingesetzt werden darf – damit Sie sicher unterwegs sind.
Nebel tritt häufig in Kombination mit Nässe, Laub oder sogar erstem Frost auf – besonders in den frühen Morgenstunden.
Passen Sie daher auch Ihre Lenkbewegungen und das Bremsverhalten an.
Vermeiden Sie abruptes Lenken oder starkes Beschleunigen.
Halten Sie sich möglichst in der Mitte der Fahrspur, orientieren Sie sich am rechten Fahrbahnrand und lassen Sie sich nicht vom Gegenverkehr blenden.
Fahrschule Knuf vermittelt Ihnen das richtige Fahrverhalten für genau solche Wetterbedingungen – praxisnah, geduldig und mit dem Ziel, dass Sie sich jederzeit sicher fühlen.
Gerade wenn Sie sich unsicher fühlen, ist innere Ruhe entscheidend.
Schalten Sie das Radio leiser, verzichten Sie auf Ablenkungen und konzentrieren Sie sich auf die Straße.
Planen Sie bei nebligem Wetter lieber etwas mehr Zeit ein – Eile ist ein schlechter Begleiter.
Wir von der Fahrschule Knuf stehen Ihnen auch nach der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Ob Auffrischungskurse, Begleitung bei Fahrängsten oder individuelle Fahrtrainings – Sicherheit ist unsere Herzensangelegenheit.
Nebel kann selbst erfahrene Fahrerinnen und Fahrer fordern – doch mit der richtigen Vorbereitung, einem angepassten Fahrverhalten und technischem Verständnis behalten Sie die Kontrolle.
Die Fahrschule Knuf macht Sie fit für solche Situationen und unterstützt Sie dabei, in jeder Wetterlage sicher unterwegs zu sein.
Wenn Sie Fragen haben oder ein Fahrtraining für schwierige Wetterverhältnisse absolvieren möchten – wir sind für Sie da.
Bleiben Sie vorsichtig – und kommen Sie immer gut an.
Ihr Team der Fahrschule Knuf
Wenn du regelmäßig am Theorieunterricht teil nimmst und auch keine großen Probleme bei den Fahrstunden hast benötigst du in der Regel 3-5 Monate.
Wir bieten alle Arten von PKW, Motorrad, sowie Anhängerführerscheinen an. Auch Führerscheine für Landmaschinen oder Berufskraftfahrer werden von uns abgedeckt.
Vor meiner ersten Fahrstunde hatte ich richtig Angst, aber mithilfe des Fahrschulsimulators wurde mir diese schnell genommen. Vielen Dank
Michelle, Schülerin
Durch meine Umschulung musste ich einen LKW Führerschein machen und habe diese auch danke des tollen Teams sehr schnell bestanden. Ihr seid TOP!
Raphael, Schüler
Der Führerschein mit 17 ist einfach nur Klasse, heute fahre ich meine Eltern durch die Gegend :-D.
Saskia, Schülerin