Begleitetes Fahren ab 17 – Vorteile, Ablauf und Tipps für Eltern

Loading color scheme

Begleitetes Fahren ab 17 Vorteile, Ablauf und Tipps für Eltern

Begleitetes Fahren ab 17

Der Führerschein mit 17 – kurz BF17 – ist für viele Jugendliche der erste große Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Doch auch Eltern profitieren von diesem Modell, denn es verbindet moderne Verkehrssicherheit mit praktischer Erfahrung und intensiver Begleitung. Die Fahrschule Knuf unterstützt Sie und Ihr Kind dabei, den Weg zum Führerschein nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher und entspannt zu gestalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das begleitete Fahren funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Familien das Modell optimal nutzen können.

Was ist BF17 überhaupt?

Das „Begleitete Fahren ab 17“ ist ein bundesweit eingeführtes Modell, das es Jugendlichen ermöglicht, bereits mit 17 Jahren die Führerscheinprüfung der Klasse B (Auto) abzulegen. Nach bestandener Prüfung dürfen sie jedoch nicht allein fahren: Bis zum 18. Geburtstag ist eine eingetragene Begleitperson erforderlich, die während der Fahrt mit im Auto sitzt.

Die Fahrschule Knuf bereitet Fahrschüler im Rahmen dieses Modells gezielt auf die Prüfung und die anschließende Fahrpraxis mit Begleitung vor. Unser erfahrenes Team vermittelt nicht nur die nötige Fahrtechnik, sondern auch die richtige Einstellung zum Straßenverkehr.

Die Vorteile des begleiteten Fahrens

  • Mehr Sicherheit: Studien zeigen, dass Fahranfänger, die am begleiteten Fahren teilnehmen, weniger Unfälle verursachen als jene ohne diese Erfahrung.
  • Mehr Fahrpraxis: Durch das gemeinsame Fahren mit Eltern oder anderen Begleitpersonen sammeln Jugendliche wertvolle Kilometer in der Praxis – ohne Leistungsdruck.
  • Ruhiger Einstieg: Eltern erleben die Entwicklung ihres Kindes im Straßenverkehr mit und können unterstützend wirken, ohne belehrend zu sein.
  • Geld sparen: Oft profitieren Teilnehmer später von vergünstigten Versicherungsbeiträgen, da sie statistisch weniger risikobehaftet fahren.

Wir von der Fahrschule Knuf begrüßen dieses Modell ausdrücklich, denn es fördert ein bewusstes und sicheres Fahrverhalten bereits in jungen Jahren.

Wie läuft das BF17-Modell ab?

Der Ablauf unterscheidet sich kaum von der klassischen Führerscheinausbildung – mit einer Ausnahme: Das Mindestalter liegt bei 16 ½ Jahren, um früh genug mit Theorie und Praxis beginnen zu können. Die wichtigsten Schritte im Überblick:

  • Anmeldung bei der Fahrschule Knuf – am besten gemeinsam mit den Eltern.
  • Start der Ausbildung mit Theorieunterricht und praktischen Fahrstunden.
  • Nach bestandener Prüfung erhalten die Jugendlichen keine Plastikkarte, sondern eine Prüfbescheinigung.
  • Fahren dürfen sie nur in Begleitung der offiziell eingetragenen Begleitperson(en), bis sie 18 werden.

Natürlich beraten wir Sie bei der Fahrschule Knuf auch rund um die Antragstellung beim Straßenverkehrsamt und helfen bei der Auswahl geeigneter Begleitpersonen.

Wer darf begleiten und was müssen Begleitpersonen beachten?

Eine Begleitperson muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 30 Jahre
  • Seit mindestens 5 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
  • Maximal 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg

Die Begleitperson muss während der Fahrt nüchtern und aufmerksam sein – darf jedoch nicht eingreifen. Ihre Rolle ist es, ruhig zu bleiben, Sicherheit zu vermitteln und gegebenenfalls hilfreiche Tipps zu geben. Bei der Fahrschule Knuf klären wir Eltern und Begleitpersonen umfassend auf, damit alle Beteiligten wissen, worauf es ankommt.

Tipps für Eltern: So wird das begleitete Fahren zum Erfolg

  • Sprechen Sie vorher ab, wie Sie kommunizieren möchten. Keine Vorwürfe – lieber gemeinsam reflektieren.
  • Loben Sie Fortschritte – das motiviert und schafft Vertrauen.
  • Trainieren Sie gezielt verschiedene Situationen: Autobahn, Nachtfahrten, Parken oder Kreisverkehr.
  • Bleiben Sie geduldig. Auch wenn Fehler passieren: Der Lerneffekt steht im Vordergrund.

Viele Eltern berichten, dass das gemeinsame Fahren auch ihre eigene Fahrweise positiv beeinflusst hat. Die gemeinsame Erfahrung kann sogar den Familienalltag bereichern.

Fazit: Früh starten, sicher ankommen

Das begleitete Fahren ab 17 ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, junge Fahrer schrittweise und sicher an den Straßenverkehr heranzuführen. Es vereint Theorie, Praxis und familiäre Unterstützung – ein Erfolgsmodell mit Zukunft.

Die Fahrschule Knuf steht Ihnen und Ihrem Kind als starker Partner zur Seite, von der Anmeldung bis zur Fahrpraxis mit Begleitung. Mit einem durchdachten Ausbildungskonzept und einem offenen Ohr für Ihre Fragen begleiten wir Sie sicher ans Ziel.

Sie möchten mehr erfahren oder direkt starten?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Fahrschule Knuf